Dienstag, 8. November 2011

Wohnungssuche

Gestern kam eine Mail bei mir an, von der Wohnungsbaugenossenschaft, genauer gesagt von meiner Ansprechpartnerin dort. Man würde mir die Wohnung, die ich mir ausgesucht hatte, anbieten, hätte mich aber leider telefonisch nicht erreicht. Versteht mich nicht falsch, das ist an sich eine verdammt gute Nachricht, denn das heißt, dass ich, wenn jetzt noch der Rest klappt, Anfang Dezember nicht auf der Straße stehe, sondern für die Dauer meines Studiums in Berlin eine Wohnung habe (und länger, sollte ich denn hier in einem Neubau bleiben wollen). Und wie hätte sie mich auch erreichen können, ich habe nämlich vergessen, in einer früheren Mail an sie zu erwähnen, dass sich meine Handynummer geändert hat. Andererseits habe ich mich auch den ganzen Tag mit meinen Informatikhausaufgaben rumgeschlagen (ganz ehrlich? Ich hasse UNIX jetzt schon, ditto mit der Informationsdichte zu vi-Befehlen bei Google). Gestern abend habe ich ihr eine Mail mit meiner neuen Handynummer geschickt und die Uhrzeit, um die man mich Dienstags erreichen kann. Sie rief ausserhalb dieser Zeit an (aka mitten in der Vorlesung. Eine Minute, nachdem diese angefangen hatte) und bat mich, zurückzurufen. Nach der Vorlesung gesagt getan, aber sie war nicht da, käme erst um 13 Uhr zurück (das war so gegen 12). Also eine Stunde gewartet, wieder angerufen, Kollegin sagt, sie habe gerade ein Kundengespräch, ich bitte sie, der guten Frau auszurichten, dass ich angerufen habe und dass sie bitte zurückrufen möge. Tut sie auch, klingelt 2 mal an und legt dann auf, vielleicht hat auch etwas an der Verbindung gestreikt, jedenfalls wurde der Anruf unterbrochen. Als ich wieder Verbindung kriege (ca 2 Min später) ist sie nicht mehr im Büro. Ich habe mich dann in den Innenhof des IBI gesetzt und gewartet.
Kaum wollte ich sie anrufen, ruft sie bei mir an (yay), und sagt mir, dass niemand weiß, wann die Wohnung, die ich eigentlich haben wollte, fertig renoviert ist, sie mir aber ein paar Hausnummern weiter eine im 9. Stock anbieten kann. Donnerstag, 8 Uhr morgens ist Besichtigung. Die Haltestelle dort ist 4 Haltestellen von 'meiner' entfernt, also muss ich nicht um halb 7 aufstehen, aber die Zeit ist trotzdem unchristlich... Was bin ich froh, dass ich die nächsten 2 Wochen Dienstags erst um 10 Uhr Vorlesung habe und nicht um 8, zwar ist immer noch Freitag so früh und die erste Woche nützt mir dank Laptop bei der Reparatur auch nicht viel, aber immerhin.

Wie das mit meinem Laptop passiert ist? Den habe ich letzten Donnerstag hochgefahren und habe entdeckt, dass das linke und das rechte Bildschirmdrittel vertauscht waren. Ja, das geht. Das ist entweder ein Fehler vom Kabel (wenn man Glück hat) oder ein Fehler der Grafikkarte (wenn man Pech hat). Der Lap ist 4 Monate alt, d.h. ich bin einfach zum Mediamarkt gegangen und hab dem Herrn vom Service das gezeigt und der hat erstmal doof geguckt. Hat sowas auch noch nicht gesehen, aber es is eindeutig n Fehler vom Kabel oder von der Graka. Ich persönlich schätze (und hoffe, aber das ist nochmal ein anderes Thema), dass es am Kabel liegt, da an der Stelle ein Wackelkontakt ist, denn mit ein bisschen schütteln (rumtragen, Akku raus und wieder rein, ...) fängt es sich wieder, zumindest bis der Bildschirm in den Standby-Modus geht. Ich sage euch, mit sowas zu arbeiten ist... suboptimal.

Montag, 31. Oktober 2011

9 Gründe, warum der Fachschaftsbereich Informatik mein aktuelles zweites Zuhause ist.

Ich bin jetzt seit zwei Wochen hier, und in diesen zwei Wochen hat sich einiges herauskristallisiert.

1) Kostenloser Strom
Das geht ohne Worte, oder?

2) Kostenloses Internet
Das hier auch, oder? Vor allem, weil ich daheim nur einen todlangsamen W-LAN-Stick habe

3) Sofas!
Der Fachschaftsraum ist total bequem eingerichtet. Man kann auf den Sofas sogar schlafen.

4) Kochbereich
Ja, man kann hier kochen. Ist im Endeffekt günstiger als in der Mensa und Kaufland is grad 3 Minuten mim Bus entfernt (oder mit der Tram). Es gibt auch einen Kühlschrank, wobei man seine Sachen signieren sollte.

5) Habe ich schon erwähnt, dass ein riesengroßes Einkaufszentrum 3 Minuten mit Bus und Tram weit weg ist? Also quasi direkt neben dem S-Bahnhof, den hier fast jeder benutzt, um anzukommen und abzuhauen? Und dass die bis um 10 Uhr abends aufhaben?

6) Nacht durchmachen? Kein Problem.
Im Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft wird um 8 Uhr abgeschlossen und man wird rausgeschmissen. Hier im Institur für Informatik gibts n automatisches Schließsystem und Schlüsselkarten, die man nach der ersten Prüfung bekommt. Hier gabs schon die ein oder andere LAN-Party, hab ich mir sagen lassen. Muss mal gucken, ob ich entsprechend hierbleibe, wenn ich am nächsten Tag eh zur ersten Stunde hierhermuss xD Ne Scherz. Vielleicht mal.

7) Schuhe? Kann man auch mal ausziehen.
Echt, ich lauf hier in Socken rum. Is für mich als jemand, der irgendwann das Schuhetragen als überflüssig anerkannt hat, sehr angenehm, und es hält die Sofas sauber. Und man wird nich schief angeguckt, weil man nich der/die einzige ist.

8) Hier ist das aktuellste Foto von mir entstanden, und es ist das erste, auf dem ich mal nicht sch**** aussehe. (Danke, Kathrin!)

9) Gibt immer wen, der Ahnung von der Materie hat, oder wen kennt, ders tut. Stell ne Frage, sie wird beantwortet. Total liebe, verständnisvolle und hilfsbereite (und witzige!) Leute hier.


Davon mal abgesehen dass ich etwas länger heim brauche, vor allem weil atm Pendelverkehr ist. (ungefähr ne halbe Stunde länger). Und dass ich eigentlich noch zwei PDFs auf morgen lesen muss. Ach, was solls.

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Fachschaft Informatik

Arceus, es ist bereits viertel vor 1. Morgens. Ich brauche eine Stunde heim und hocke immer noch im Fachschaftsraum Informatik, zusammen mit 8 anderen Leuten und mit 4 von ihnen diskutiere ich gerade über WW2, neben mir steht ein leerer Teller, in dem vorhin Chili con Carne war. Ich bin irgendwo zwischen müde und wach, und müsste morgen um 10 aufm Campus Mitte sein, also um halb 9 aufstehen. Ohje...
Heute war Linux Install Party, wollte Linux Ubuntu auf meinem Netbook installieren... und in meinem Netbook ist der einzige gottverdammte Grafikchip von Intel, für den keine Treiber erhältlich sind, weswegen ich Linux nicht darauf installieren kann... grr.

Ich bin jetzt in der vierten Woche in Berlin. Nach der ersten Woche bin ich in eine Wohnung gezogen, die ich eigentlich übernehmen wollte (wollte die davor eig übernehmen, wurde aber abgelehnt), aber die Wohnungsgesellschaft hat gemeint, dass sie keine WG drin wollen - von denen habe ich aber wenigstens eine weitere Option bekommen. Gestern kam eine Nachricht vom Studentenwohnheim. Ganz ehrlich? Ich will in meine eigene Wohnung ziehen. Kostet zwar 50 Euro mehr im Monat (und 450 Euro Kaution mehr), aber:
-Mehr Platz
-Keiner motzt, wenn ich um 12 nachts heimkomme
-Ich kann Dinge in meinem eigenen Rhytmus arbeiten
-Ich kann meine Möbel mitnehmen
-Ich kann auch länger als eine Woche Besuch haben und es wird nicht so eng
-Ich kann mal meinen Router auf WEP runterschalten um in die GTS zu kommen und Zeug für meinen Platindex zu ertauschen

Hm. BVG sagt, bis halb vier fahren nur noch Busse und ich habe keine Ahnung, wo die Bushaltestellen sind. (fuck) Also doch hier durchmachen. Ehem. Ich muss echt früher hier weg. Aber hier isses bequem und es gibt Internet.

Bibliotheks- und Informationswissenschaft ist interessant, Informatik auch. Grundlagen der Programmierung ist im Endeffekt Praktische Informatik 1.

*gähn* Ich stell mal meinen Wecker und schlaf zwei Stunden bevor ich heimfahre.